Willkommen bei 365°

Rostock verfügt über eine starke und vielfältige Wissenschaftslandschaft.
Sie verspricht große Chancen für die Zukunft der Hanse- und Universitätsstadt. Diese greifbar und nutzbar zu machen, hat sich der Verein [Rostock denkt 365°] e.V. auf die Fahnen geschrieben. Mit vielen Veranstaltungen sorgt er für eine bessere Wahrnehmung der exzellenten Forschungsleistungen der Regiopole.

Rostock ist ein Wissenschaftsstandort mit langer Tradition. Seit fast 600 Jahren sind hier Forscher vieler Disziplinen heimisch. Die himmelblauen Wissensbojen vor den verschiedenen Wissenschaftseinrichtungen zeigen die große Vielfalt der Wissenschaftsszene in unserer Stadt.

Diese Wissenschaftszentren ebneten den Weg für Seefahrt, Schiffbau und Fischerei. Sie beflügelten die Medizin, ließen das Bäderwesen florieren und brachten die Landwirtschaft im Umland zum Blühen.
Heute sind an der Warnow mehr Menschen mit der Produktion von neuem Wissen beschäftigt als mit der Produktion von materiellen Gütern. Nicht selten laufen hier Ideen vom Stapel, die die Welt verändern.

[Rostock denkt 365°] e.V. versteht sich als Motor des Austausches mit der Wissenschaft in der Region Rostock sowie als Koordinator des dafür notwendigen Netzwerkes. Unter dem Dach des Vereins engagieren sich Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur gemeinsam für einen dynamischen, kreativen und weltoffenen Wissenschaftsstandort.

  • Forschungscamp 2025

    Am 20. November fand wieder das Forschungscamp der Universität Rostock statt. Das Programm reichte von der „Poster Session“ bis „My Research Project in 90 Seconds“. Hier stellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Projekte in 90 Sekunden vor, was nicht unbedingt einfach war. Eröffnet wurde das Forschungscamp von Prof. Dr. Elizabeth Prommer (Rektorin) undProf. Dr. Nicole Wrage-Mönnig … „Forschungscamp 2025“ weiterlesen

  • Wellenlänge Wissenschaft ON TOUR bei Käthe

    Letzten Donnerstag hielten erneut junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Vorträge zu ihrem Forschungsgebiet (siehe hier). Der Andrang im Restaurant “Käthe” war so groß, dass nicht alle Besucher Platz fanden. Wir werden also nach größeren Lokalen Ausschau halten. Im Mai 2026 wird es wieder Wellenlänge Wissenschaft ON TOUR geben.

  • Organisationsentwicklung in der 6. Runde

    Seit Februar 2025 trifft sich der Arbeitskreis „Organisationsentwicklung“ in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen, um über die Möglichkeiten der Organisationsentwicklung des Vereins zu beraten. Dabei werden wir von der Ehrenamtsstiftung MV unterstützt. Der Arbeitskreis besteht aus einer Gruppe Vereinsmitglieder, die regelmäßig dabei sind. Darüber hinaus stoßen immer wieder weitere Mitglieder des Vereins zu den Treffen … „Organisationsentwicklung in der 6.…